"Stunde Null" - zur Musik um 1945

Bericht über das Symposion der Gesellschaft für Musikforschung an der Musikhochschule Lübeck 24. - 27. September 2003

Utgåva:
Bok (mjuk pärm)
Artikelnr.:
558175
Redaktör :
Omfattning:
249 sidor; 15,2 × 23,2 cm
Publiceringsår:
2014
Förlag / Tillverkare:
Tillverkarens nr.:
BVK 2128
ISBN:
9783761821282

Beskrivning

Das Schlagwort „Stunde Null” für das Jahr 1945 ist kein historiographischer Fachbegriff, aber eine einleuchtende Denkfigur. Sie meint nicht allein Kriegsende und Wiederaufbau, sondern bezieht Vorangegangenes und Nachfolgendes mit ein: einerseits die Jahre, als Menschen verfolgt oder vertrieben, Aufführungen verboten wurden; andererseits in der Nachkriegszeit die notwendige Bestandsaufnahme. Diese bot die Chance zu Neuem, das die folgende Entwicklung prägte.

Der Band geht auf ein Lübecker Symposion 2003 zurück und enthält zudem weitere Beiträge. Neben Untersuchungen zum Musikleben in Ost- und Westdeutschland sowie einem Blick auf Italien finden sich Aufsätze zu Hindemith, Erdmann, Zimmermann, Hartmann und dem jungen Henze. Besonderes Gewicht kommt den Berichten dreier Zeitzeugen zu: dem von Peter Wapnewski (Eröffnungsvortrag) sowie den autobiografischen Darstellungen des Frankfurter Musikhistorikers Peter Cahn und von Walter Levin, dem langjährigen Primarius des Lasalle Quartetts und Kammermusik-Lehrer.

Innehåll

  • ​Vorwort
  • 1945: Wie der Anfang anfing
    ​Wapnewski, Peter
  • Zur Musikgeschichte der 40er und frühen 50er Jahre: Erfahrungen, Erlebnisse und persönliche Anmerkungen
    ​Cahn, Peter
  • Erlebte Zeit - ein Gespräch
    ​Levin, Walter
  • Hindemith und Deutschland nach 1945. Eine Darstellung nach seinem Briefwechsel
    ​Schubert, Giselher
  • "Musikalische Aufräumarbeiten" - Bernd Alois Zimmermanns Weg vom "Konzert für Orchester" (1946/48) bis zur "Sinfonie in einem Satz" (1951/53)
    ​Schmidt, Dörte
  • "Freiheit war es immer, die er meinte" - Karl Amadeus Hartmann und die "Stunde Null"
    ​Mosch, Ulrich
  • Musik im Kulturbund der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR 1945 - 1951
    ​Weiss, Stefan
  • "Wir sollen erzogen werden zu neuer Musik, zu politischem Denken, zu Erkenntnissen über Amerika..." Der soziokulturelle Status Neuer Musik in der alten Bundesrepublik - 1945 und 1970
    ​Kutschke, Beate
  • Zeitgenössisches Komponieren im DDR-Sozialismus - vereinnahmt und machtlos?
    ​Sporn, Christiane
  • Zeit des Erwachens? Italiens Musikleben vor und nach dem Zweiten Weltkrieg
    ​Flamm, Christoph
  • Mehr als nur ein Jugendwerk. Die 1. Sinfonie Hans Werner Henzes
    ​Vennefrohne, Benedikt
  • Eduard Erdmann - ein deutscher Musiker vor und nach 1945
    ​Scherliess, Volker
  • ​Personenregister
49,50  €
inklusive moms, plus frakt
Leveranstid: 4–9 arbetsdagar (Sverige)
lägg till i önskelistan

Rekommendationer

W. Grünzweig: Eduard Erdmann (Bu)

Eduard Erdmann

Schriftenreihe "Archive zur Musik des 20. und 21. Jahrhunderts" 15
Im Auftrag des Archivs der Akademie der Künste

Bok (mjuk pärm)

Artikelnr.: 763930

24,90  €inklusive moms, plus frakt
Leveranstid: 1–3 veckor
Senast visad
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 Stretta Music. Beställ och köp noter online.

Din specialist för alla sorters musiknoter. Onlinebutik för noter och play along för nedladdning, böcker, notställ, notställslampor, tillbehör.

Det finns en separat Stretta-webbplats för landet Över hela världen. Om din beställning ska levereras till detta land kan du byta så att leveranstider och fraktvillkor visas korrekt. Din varukorg och ditt kundkonto förblir oförändrade.

sv-netbyta till Stretta Music Över hela världensv-sestanna på Stretta Music Sverige